Slide 1
Bildschirm­foto 2023-02-14 um 19.29.26
next arrow
previous arrow

Gründen Sie Ihre eigene
Unter-Stiftung

Unter dem rechtlichen Dach der Stiftung Kloster Steinfeld haben Sie die herausragende Möglichkeit, Ihre eigene Unter-Stiftung zu gründen.

Diese darf dann auch Ihren Namen tragen und den von Ihnen selbst gesetzten und persönlich sehr am Herzen liegenden Zielen dienen.

Und so einfach funktioniert es:

1

Kontaktaufnahme

Für ein erstes persönliches Beratungsgespräch nehmen Sie mit uns Kontakt auf, entweder telefonisch oder über das Kontaktformular.
2

Beratungsgespräch

Das erste Gespräch dient dazu, Ihre Wünsche und Bedürfnisse zu identifizieren und gemeinsam mit Ihnen die erste Planung für die Gestaltung einer Unterstiftung festzulegen.
3

Gründung der Unterstiftung

Juristisch qualifiziert setzen wir Ihren Stiftungswunsch um.
Martin Reinicke

Ihr Ansprechpartner

Martin Reinicke

Telefon: +49 (2441) 889-0
Telefax: +49 (2441) 889-128

info@kloster-steinfeld.de

Hier kann Ihre Unter-Stiftungen stehen

FAQ

Häufig gestellte Fragen und die Antworten

Wie Gründe ich eine Unter-Stiftung?

Gründung einer Unterstiftung
  1. Entwurf eines Stiftungskonzepts und einer Stiftungssatzung.
  2. Besetzung der Stiftungsorgane, insbesondere des Stiftungsvorstands und des Stiftungsbeirats.
  3. Ausstattung der Stiftung mit Kapital, in der Regel mindestens 50.000 € Privat- oder Betriebsvermögen.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden?

Wie gründet man eine gemeinnützige Stiftung?

Die Gründung einer Stiftung, das sogenannte Stiftungsgeschäft, ist ein einseitiges Rechtsgeschäft.

Die Stiftungssatzung der Unterstiftung muss folgende Angaben aufweisen:

  1. Name des/der Stifter*in.
  2. Art der Stiftung.
  3. Höhe des Vermögens.
  4. Begünstigte der Stiftung.
  5. Zielvorgaben der Stiftung, die zu den Zielen der Stiftung Kloster Steinfeld passen.
  6. Lebensdauer der Stiftung.
  7. Stiftungsorgane und -gremien, die Übertragung an die Dachstiftung, Stiftung Kloster Steinfeld festlegen

Wie viel kostet die Gründung?

Gerade bei einer Gründung zu Lebzeiten ist darauf zu achten, dass die eigene Versorgung gesichert ist. Ansonsten gibt es keine Mindestgrenzen, wohl aber Empfehlungen. Experten beziffern 50.000 bis 100.000 Euro als kaufmännisch sinnvoll, um eine selbstständige Stiftung ins Leben zu rufen.

Weitere Spenden-Möglichkeiten

Sie können uns auf verschiedene Weise unterstützen

Online - Spende

Anlass - Spende

Messintention

Unternehmens - Spende

Unterstiftung gründen

Vererben